Veranstaltungen zu rassismuskritischer, trans*-, inter*-, queer-sensibler Arbeit für Fachkräfte

Mein Wunsch ist es, eine diskriminierungsfreie Gesundheitsversorgung zu schaffen – nicht nur in meiner Praxis, sondern weltweit.
Ein erster Schritt dahin ist, dass wir uns als Fachkräfte reflektieren, unsere Privilegien anerkennen und eine klare Haltung zu bestimmten Themen entwickeln.

Gerade gibt es im deutschsprachigen Raum ein paar Angebote zu rassismuskritischer sowie trans, inter* und queer-sensibler Arbeit für Fachkräfte. Einige sind niedrigschwellig zugänglich und bieten wertvolle Räume, um sich mit der eigenen Positionierung auseinanderzusetzen.

Es geht darum, unbewusste Mikroaggressionen zu erkennen, Diskriminierungen im eigenen professionellen Handeln abzubauen und Verantwortung zu übernehmen. Ich lade dich ein, dich mit mir gemeinsam auf diesen Weg zu begeben.

Denn es geht nicht nur darum, unsere Vorstellungen von „normal“ und „neutral“ zu hinterfragen – sondern auch darum, die gewaltvolle, menschenrechtsverletzende Geschichte, die dem vorausgeht, anzuerkennen und die gegenwärtigen Menschenrechtsverletzungen anzuprangern.

Die Gegenwart von heute wird die Vergangenheit von morgen sein.
Und wir können entscheiden, sie anders zu gestalten.
Lasst uns anfangen.

Folgende aktuelle Angebote zu rassismuskritischer, trans*-, inter*-, queer-sensibler Arbeit für Fachkräfte gibt es im deutschsprachigen Raum, sowohl vor Ort als auch online

(kein Anspruch auf Vollständigkeit)

16.10. + 6.11. Deconstruct & TRANSFORM: Rassismus Sensibilisierung - weiß positionierte Fachkräfte, Hier geht’s zum Seminar

23.10. 2025 Re_Struct Online-Modul #5: Racial Stress und rassismuskritische Primärversorgung Basiswissen zu Rassismus(-kritik) sowie die Bereitschaft, sich mit der eigenen gesellschaftlichen Position auseinanderzusetzen, werden vorausgesetzt. Hier geht’s zum Seminar!

24. 10. Grauzonen im Gesundheitssystem – Schleichwege für QTI*BIPoC. Hier geht’s zum Event von Gladt e.V.

15.11. & 16.11. Yoga & Social Justice in Nürnberg. Hier geht’s zum Seminar mit Sangeeta Lerner.

22. und 23. November: Grundlagen-Fortbildung für mehr Sicherheit in der Behandlung von trans* und nichtbinären Menschen mit K* Stern. Hier gehts zur Fortbildung!

27. November 2025 Re_Struct Online-Modul #6: Herausforderungen und Handlungsstrategien im Hinblick auf strukturellen Rassismus im Gesundheitswesen. Basiswissen zu Rassismus(-kritik) sowie die Bereitschaft, sich mit der eigenen gesellschaftlichen Position auseinanderzusetzen, werden vorausgesetzt. Hier geht’s zum Seminar!

28.11. Deconstruct & CONNECT Rassismus Sensibilisierung für BIPoC Fachkräfte. Hier geht’s zum Seminar

4.+5.10. Fachfortbildung zu Inter* von TransInterQueer*. Hier geht’s zu den Seminaren von TRIQ!

Zurück
Zurück

Yoga Gesundheitskurs

Weiter
Weiter

Vortrag | Queer-sensible Kommunikation in der Physiotherapie