
Beckenboden Physiotherapie
Mit meinem Schwerpunkt auf Beckenbodentherapie biete ich dir feministische und queersensible Physiotherapie in Berlin
Endlich wieder frei bewegen!

Expertisethema
Überschrift
Mit meinem Schwerpunkt auf Beckenbodentherapie biete ich dir feministische und queersensible Physiotherapie in Berlin
Endlich wieder frei bewegen!
Beckenboden
Physiotherapie
Die wichtigsten Fragen
Inhalt
Wo ist der Beckenboden und was sind seine Aufgaben?
In welchen Lebenssituationen und für wen ist Beckenbodentherapie besonders relevant?
Woran merke ich, dass ich Beckenbodentherapie brauche?
Wie hilft Beckenboden Physiotherapie mit meinen Symptomen?
Was genau passiert während der Beckenbodentherapie?
Wie verläuft der Heilungsprozess, worauf muss ich mich einstellen?
Beckenboden
Physiotherapie
Die wichtigsten Fragen
Inhalt
Wo ist der Beckenboden und was sind seine Aufgaben?
In welchen Lebenssituationen und für wen ist Beckenbodentherapie besonders relevant?
Woran merke ich, dass ich Beckenbodentherapie brauche?
Wie hilft Beckenboden Physiotherapie mit meinen Symptomen?
Was genau passiert während der Beckenbodentherapie?
Wie verläuft der Heilungsprozess, worauf muss ich mich einstellen?

Beckenboden
Physiotherapie
Die wichtigsten Fragen
Inhalt
Wo ist der Beckenboden und was sind seine Aufgaben?
In welchen Lebenssituationen und für wen ist Beckenbodentherapie besonders relevant?
Woran merke ich, dass ich Beckenbodentherapie brauche?
Wie hilft Beckenboden Physiotherapie mit meinen Symptomen?
Was genau passiert während der Beckenbodentherapie?
Wie verläuft der Heilungsprozess, worauf muss ich mich einstellen?
Beckenboden
Physiotherapie
Die wichtigsten Fragen
Inhalt
Wo ist der Beckenboden und was sind seine Aufgaben?
In welchen Lebenssituationen und für wen ist Beckenbodentherapie besonders relevant?
Woran merke ich, dass ich Beckenbodentherapie brauche?
Wie hilft Beckenboden Physiotherapie mit meinen Symptomen?
Was genau passiert während der Beckenbodentherapie?
Wie verläuft der Heilungsprozess, worauf muss ich mich einstellen?
Inhalt
Wo ist der Beckenboden und was sind seine Aufgaben?
In welchen Lebenssituationen und für wen ist Beckenbodentherapie besonders relevant?
Woran merke ich, dass ich Beckenbodentherapie brauche?
Wie hilft Beckenboden Physiotherapie mit meinen Symptomen?
Was genau passiert während der Beckenbodentherapie?
Wie verläuft der Heilungsprozess, worauf muss ich mich einstellen?
Beckenboden
Physiotherapie
Die wichtigsten Fragen

Charakteristik 1
(in der Art wie ich in diesem Expertisegebiet mit dir zusammenarbeite)
Welche Werte von dir zeigen sich in dieser Art zu arbeiten, was ist dir hier wichtig? In wiefern arbeitest du hier anders als andere? Was macht dieses Expertisethema zu einem deiner Herzensthemen?
Charakteristik 2
(in der Art wie ich in diesem Expertisegebiet mit dir zusammenarbeite)
Welche Werte von dir zeigen sich in dieser Art zu arbeiten, was ist dir hier wichtig? In wiefern arbeitest du hier anders als andere? Was macht dieses Expertisethema zu einem deiner Herzensthemen?
Charakteristik 3
(in der Art wie ich in diesem Expertisegebiet mit dir zusammenarbeite)
Welche Werte von dir zeigen sich in dieser Art zu arbeiten, was ist dir hier wichtig? In wiefern arbeitest du hier anders als andere? Was macht dieses Expertisethema zu einem deiner Herzensthemen?
Wie ich arbeite
Charakteristik 1
(in der Art wie ich in diesem Expertisegebiet mit dir zusammenarbeite)
Welche Werte von dir zeigen sich in dieser Art zu arbeiten, was ist dir hier wichtig? In wiefern arbeitest du hier anders als andere? Was macht dieses Expertisethema zu einem deiner Herzensthemen?
Charakteristik 2
(in der Art wie ich in diesem Expertisegebiet mit dir zusammenarbeite)
Welche Werte von dir zeigen sich in dieser Art zu arbeiten, was ist dir hier wichtig? In wiefern arbeitest du hier anders als andere? Was macht dieses Expertisethema zu einem deiner Herzensthemen?
Charakteristik 3
(in der Art wie ich in diesem Expertisegebiet mit dir zusammenarbeite)
Welche Werte von dir zeigen sich in dieser Art zu arbeiten, was ist dir hier wichtig? In wiefern arbeitest du hier anders als andere? Was macht dieses Expertisethema zu einem deiner Herzensthemen?
Expertisebereich Leistungen
So arbeiten wir gemeinsam an deinem Gesundheitsziel
Leistung 1
Beschreibung der Leistung und Methoden, der Geräte und relevanten Fachwörter, was der Grundgedanke dieses Ansatzes ist, durch welche Mechanismen und Wirkungsweisen er hilft, was das Resultat ist und woran Klient:innen das spüren.
Leistung 2
Beschreibung der Leistung und Methoden, der Geräte und relevanten Fachwörter, was der Grundgedanke dieses Ansatzes ist, durch welche Mechanismen und Wirkungsweisen er hilft, was das Resultat ist und woran Klient:innen das spüren.
Leistung 3
Beschreibung der Leistung und Methoden, der Geräte und relevanten Fachwörter, was der Grundgedanke dieses Ansatzes ist, durch welche Mechanismen und Wirkungsweisen er hilft, was das Resultat ist und woran Klient:innen das spüren.
4 – Wie hilft Beckenboden Physiotherapie mit meinen Symptomen?
Wieder frei bewegen
Beschreibe 1 Wirkung deiner Physiotherapie in diesem Expertisebereich auf die Klient:innen: Was können Personen jetzt / wieder und wie fühlen sie sich dabei?
Wieder frei bewegen
Beschreibe 1 Wirkung deiner Physiotherapie in diesem Expertisebereich auf die Klient:innen: Was können Personen jetzt / wieder und wie fühlen sie sich dabei?
Wieder frei bewegen
Beschreibe 1 Wirkung deiner Physiotherapie in diesem Expertisebereich auf die Klient:innen: Was können Personen jetzt / wieder und wie fühlen sie sich dabei?
Symptome
Wie sich Patient:innen bei Beschwerde XY oft fühlen
Symptom 1
Beschreibe das Symptom, wie es sich für die Person anfühlt und ggf auch welche Fragen sich die Personen in der Konsequenz oft stellen.
Symptom 2
Beschreibe das Symptom, wie es sich für die Person anfühlt und ggf auch welche Fragen sich die Personen in der Konsequenz oft stellen.
Symptom 3
Beschreibe das Symptom, wie es sich für die Person anfühlt und ggf auch welche Fragen sich die Personen in der Konsequenz oft stellen.
Symptom 4
Beschreibe das Symptom, wie es sich für die Person anfühlt und ggf auch welche Fragen sich die Personen in der Konsequenz oft stellen.
Therapieablauf
Wie wir an deinem Gesundheitsziel arbeiten
Tätigkeit 1
Beschreibe was ihr gemeinsam tut, wie oft und mit welchem Ziel.
Tätigkeit 2
Beschreibe was ihr gemeinsam tut, wie oft und mit welchem Ziel.
Tätigkeit 3
Beschreibe was ihr gemeinsam tut, wie oft und mit welchem Ziel.

Prozess
Wie wir an deinem Gesundheitsziel arbeiten
Schritt 1
Beschreibe was in diesem Schritt des gemeinsamen Prozesses passiert
Schritt 2
Beschreibe was in diesem Schritt des gemeinsamen Prozesses passiert
Schritt 3
Beschreibe was in diesem Schritt des gemeinsamen Prozesses passiert
Prozess
Wie läuft die Physiotherapie bei Beschwerde XY ab?
Schritt 1
Beschreibe diesen Schritt, was du machst, was ihr zusammen macht, was die Person macht, welches Ziel dieser Schritt hat und wann er fertig ist.
Schritt 2
Beschreibe diesen Schritt, was du machst, was ihr zusammen macht, was die Person macht, welches Ziel dieser Schritt hat und wann er fertig ist.
Schritt 3
Beschreibe diesen Schritt, was du machst, was ihr zusammen macht, was die Person macht, welches Ziel dieser Schritt hat und wann er fertig ist.
Schritt 4
Beschreibe diesen Schritt, was du machst, was ihr zusammen macht, was die Person macht, welches Ziel dieser Schritt hat und wann er fertig ist.
Leistungen in diesem Expertisebereich
Mit meiner Physiotherapie unterstütze ich dich hier auf verschiedene Art und Weise
Leistung 1
Beschreibe kurz was bei dieser Leistung das Ausgangsproblem ist, wie deine Herangehensweise ist und woran Patient:innen merken, dass es besser wird.
Leistung 2
Beschreibe kurz was bei dieser Leistung das Ausgangsproblem ist, wie deine Herangehensweise ist und woran Patient:innen merken, dass es besser wird.
Leistung 3
Beschreibe kurz was bei dieser Leistung das Ausgangsproblem ist, wie deine Herangehensweise ist und woran Patient:innen merken, dass es besser wird.
Leistung 4
Beschreibe kurz was bei dieser Leistung das Ausgangsproblem ist, wie deine Herangehensweise ist und woran Patient:innen merken, dass es besser wird.

Expertisebereich
Was macht die Komnination aus Expertisebereich und Physiotherapie so wichtig?
Ein Einleitungstext über den Expertisebereich, welche Themen und Fragen hier beantwortet werden und wie sich dies von einer regulären Physiotherapie auswirkt: Inwiefern fühlen sich die behandelten Personen anders?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Expertisebereich
Was macht die Komnination aus Expertisebereich und Physiotherapie so wichtig?
Ein Einleitungstext über den Expertisebereich, welche Themen und Fragen hier beantwortet werden und wie sich dies von einer regulären Physiotherapie auswirkt: Inwiefern fühlen sich die behandelten Personen anders?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Expertisebereich
Was macht die Komnination aus Expertisebereich und Physiotherapie so wichtig?
Ein Einleitungstext über den Expertisebereich, welche Themen und Fragen hier beantwortet werden und wie sich dies von einer regulären Physiotherapie auswirkt: Inwiefern fühlen sich die behandelten Personen anders?
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Expertisebereich & ich
Warum ich Physiotherapie in Expertisebereich XY anbiete
Ein Text über deine persönliche Geschichte mit diesem Bereich, wie du auf das Thema kamst, welche Bedeutung das Thema für dich hat, was deine Vision damit ist, was du durch deine Arbeit erreichen möchtest.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.
Ein Text über deine persönliche Geschichte mit diesem Bereich, wie du auf das Thema kamst, welche Bedeutung das Thema für dich hat, was deine Vision damit ist, was du durch deine Arbeit erreichen möchtest.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo consequat. Duis aute irure dolor in reprehenderit in voluptate velit esse cillum dolore eu fugiat nulla pariatur. Excepteur sint occaecat cupidatat non proident, sunt in culpa qui officia deserunt mollit anim id est laborum.

Ein Zitat dazu warum dieses Expertisethema extrem wichtig ist und dass dies gesellschaftlich noch nicht genug gesehen wird.
1 – Wo ist der Beckenboden und was sind seine Aufgaben?
Der Beckenboden ist eine Gruppe von Muskeln, die sich im unteren Bereich des Beckens befinden. Er bildet eine Art "Hängematte", die verschiedene Organe wie Blase, Darm und Gebärmutter stützt.
Der Beckenboden spielt eine wichtige Rolle bei der Kontrolle von Blase und Darm. Außerdem hilft er bei der Geburt und unterstützt die Körperhaltung. Er sorgt auch dafür, dass die inneren Organe an ihrem Platz bleiben und gibt Halt, wenn wir stehen, gehen oder uns bücken.
Ein gesunder Beckenboden ist wichtig, um Probleme wie Inkontinenz, Schmerzen oder Druckgefühle zu vermeiden.

2 – In welchen Lebenssituationen und für wen ist Beckenbodentherapie besonders relevant?
Personengruppen, die häufig Beschwerden mit ihrem Beckenboden haben und Beckenbodentherapie benötigen, sind vor allem Personen die vor kurzem Kinder geboren haben, da die Muskeln während der Schwangerschaft und Geburt stark beansprucht werden. Auch ältere Menschen, vor allem Menschen mit Gebärmutter in den Wechseljahren, leiden oft an Beckenbodenproblemen, da die Muskulatur mit dem Alter schwächer wird. Auch mehrgewichtige Menschen, sowie Personen, die viel heben oder an chronischem Husten leiden, können betroffen sein. Ebenso haben Menschen nach Prostataoperationen häufig Schwierigkeiten mit dem Beckenboden.

Das Ziel der Beckenbodenphysiotherapie ist es, die Muskeln im Beckenbereich zu stärken, zu entspannen und ihre Funktion zu verbessern. Sie hilft bei der Behandlung von Beschwerden wie Inkontinenz, Schmerzen oder Druckgefühlen. Durch gezielte Übungen wird der Beckenboden trainiert, damit er seine Aufgaben besser erfüllen kann, wie die Kontrolle von Blase und Darm, die Unterstützung der Organe und die Verbesserung der Körperhaltung. Die Therapie hilft auch, die Muskeln wieder ins Gleichgewicht zu bringen, um das allgemeine Wohlbefinden zu steigern und langfristige Probleme zu verhindern.
3 – Woran merke ich, dass ich Beckenbodentherapie brauche?

4 – Wie hilft Beckenboden Physiotherapie mit meinen Symptomen?
Beckenbodenphysiotherapie hilft, indem sie gezielt die Muskulatur im Beckenbereich stärkt und entspannt. Wenn du zum Beispiel unter Inkontinenz leidest, hilft die Therapie, die Kontrolle über Blase und Darm zurückzugewinnen. Bei Schmerzen oder Druckgefühlen im Beckenbereich werden durch spezielle Übungen Verspannungen gelöst und die Muskulatur wieder ins Gleichgewicht gebracht. Auch nach einer Geburt oder einer Prostataoperation kann Beckenbodenphysiotherapie die Heilung unterstützen und die Funktion der Muskeln verbessern. Ziel ist es, die Beschwerden zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und die allgemeine Lebensqualität durch einen starken und funktionalen Beckenboden zu steigern.
4 – Wie hilft Beckenboden Physiotherapie mit meinen Symptomen?
Beckenbodenphysiotherapie hilft, indem sie gezielt die Muskulatur im Beckenbereich stärkt und entspannt. Wenn du zum Beispiel unter Inkontinenz leidest, hilft die Therapie, die Kontrolle über Blase und Darm zurückzugewinnen. Bei Schmerzen oder Druckgefühlen im Beckenbereich werden durch spezielle Übungen Verspannungen gelöst und die Muskulatur wieder ins Gleichgewicht gebracht. Auch nach einer Geburt oder einer Prostataoperation kann Beckenbodenphysiotherapie die Heilung unterstützen und die Funktion der Muskeln verbessern. Ziel ist es, die Beschwerden zu lindern, die Beweglichkeit zu fördern und die allgemeine Lebensqualität durch einen starken und funktionalen Beckenboden zu steigern.

5 – Was genau passiert während der Beckenbodentherapie?
Bei der Beckenbodentherapie arbeitet der Therapeut mit dir zusammen, um deine Beckenbodenmuskulatur zu stärken und zu entspannen. Zunächst wird eine genaue Untersuchung gemacht, um herauszufinden, wie es um die Muskulatur steht und wo Probleme bestehen. Danach zeigt dir der Therapeut spezielle Übungen, die du sowohl im Therapiezimmer als auch zu Hause machen kannst. Diese Übungen zielen darauf ab, die Muskulatur gezielt zu kräftigen oder zu entspannen, je nachdem, was nötig ist. Es können auch Techniken wie manuelle Behandlungen oder Biofeedback eingesetzt werden, um den Beckenboden besser wahrzunehmen und gezielt zu aktivieren.

6 – Wie verläuft der Heilungsprozess, worauf muss ich mich einstellen?
Der Heilungsprozess bei der Beckenbodenphysiotherapie verläuft individuell, je nachdem, welche Beschwerden du hast. Zu Beginn wird eine genaue Untersuchung durchgeführt, um deine Muskulatur und die Ursachen der Beschwerden zu beurteilen. Die Therapie umfasst dann gezielte Übungen, die du regelmäßig machen musst, um Fortschritte zu erzielen. Du wirst lernen, die Beckenbodenmuskulatur bewusst anzuspannen und zu entspannen. Je nach Schwere der Beschwerden kann es einige Wochen bis Monate dauern, bis du deutliche Verbesserungen spürst. Es ist wichtig, geduldig zu sein und die Übungen regelmäßig durchzuführen, um langfristig Erfolge zu erzielen.
Beginne deine Beckenbodentherapie - queersensibel und feministisch in Berlin
Als in Berlin lebende:r Physiotherapeut:in setze ich mich mit Leidenschaft für die ganzheitliche Gesundheit meiner Patient:innen ein. Mit einem einfühlsamen, individuellen Ansatz unterstütze ich Menschen dabei, ihre körperlichen Herausforderungen zu meistern, ihr Wohlbefinden zu steigern und wieder Freude an ihrem Körper zu finden.
– Mira Rühl (they /-)